Gehäuse
Das Ventilatorgehäuse besteht aus verzinktem Stahlblech, ist wärme- und schallgedämmt und hat am Einlass eine runde und am Auslass eine quadratische Kehle. Am Gehäuse befindet sich eine Zugangstür, die den Zugang zu Ventilator und Motor erleichtert. Der Ventilator ist riemengetrieben.
Laufrad
Der Ventilator ist radial mit vorwärts gekrümmten Schaufeln und besteht aus verzinktem Stahlblech. Es ist statisch und dynamisch ausgewuchtet.
Motor
ist ein Asynchronmotor mit kurzem Anker. Die CVST-Ventilatormotoren sind 3-phasig für 230/400 V oder 3-phasig für 400 V. Die Motoren sind Klasse F isoliert und haben eine Betriebstemperatur von -20 bis +80˚C. Die abgedichteten Kugellager sind auf Lebensdauer mit Fett gefüllt. Schutzart IP55.
Klemmen
Standardmäßig befinden sich diese am Motorgehäuse und sind durch Abnehmen der Ventilatorinspektionsdeckel zugänglich.
Montage
Bei der Standardausführung mit ausschließlich horizontalem Ausblas und linkem Ansaug. Auf Wunsch auch mit rechtsseitiger Ansaugung oder vertikalem Ausblas lieferbar.
Drehzahlregelung
ist in allen Baugrößen nur über Frequenzumrichter möglich.
Drehrichtung
ist durch einen Pfeil auf dem Gehäuse gekennzeichnet. Die Drehrichtung muss nach der Inbetriebnahme überprüft werden; bei umgekehrter Drehrichtung muss die Phasenfolge geändert werden.
Geräusch
Die Schallleistungswerte sind in den Leistungskurven angegeben.
Hinweise
Die Ventilatoren eignen sich für allgemeine lufttechnische Anwendungen, bei denen ein geringes Ventilatorgeräusch und ein großer Leistungsbereich von Vorteil sind. Durch die Schutzart IP55 eignen sich die Ventilatoren für die Belüftung von Restaurants, Krankenhäusern, Sporthallen, Lagerhallen und Produktionsbereichen. Die mit einem Regenschutzdach ausgestatteten Ventilatoren eignen sich für zentrale Lüftungsanlagen im Wohnungsbau, wo sie bei Renovierungen veraltete Geräte vorteilhaft ersetzen können.