S&P SISTEMAS DE VENTILACIÓN, S.L.U.
Llevant, 4
Polígono Industrial Llevant
08150 Parets del Vallès
Barcelona – Spain
consultas[zav]solerpalau[teč]com
www.solerpalau.com/en-en/home
Schrank
Der Schrank ist aus hochwertigem, schlagfestem Kunststoff gefertigt, die Farbe ist weiß. Der Schrank ist für die Wandmontage vorgesehen.
Laufrad
Das Laufrad ist axial und aus hochwertigem, schlagfestem Kunststoff gefertigt. Es hat neun aerodynamisch und leistungsmäßig optimierte Schaufeln. Es ist mit einer rutschfesten Stahlfeder auf der Welle befestigt.
Motor
Der Motor ist ein Asynchronmotor mit kurzgeschlossenem Anker und abgeschirmtem Pol. Er ist für den Dauerbetrieb ausgelegt. Die maximale Betriebsumgebungstemperatur beträgt 40 ˚C. Der Motor hat Gleitlager. Doppelt isolierte Ausführung. Die Wicklung ist durch eine zusätzliche Abdeckung gegen Kondensation geschützt. Der Motor hat einen Überlastungsschutz. Schutzart IP44.
Klemmkasten
Der Klemmenkasten ist durch Abnehmen des Frontgitters des Ventilators zugänglich. Der Anschluss erfolgt über ein verdecktes oder verputztes Kabel. Der Klemmenkasten ist mit einer Entlastungsklemme versehen, die ein Herausziehen des Kabels verhindert.
Drehzahlregelung
Die Drehzahlregelung erfolgt über Regler durch Veränderung der Spannung.
Geräuschentwicklung
Das vom Ventilator abgegebene Geräusch wird in einem Abstand von 1,5 m in der Achse des Ventilators auf der Saugseite gemessen.
Varianten
P - Ausführung mit mechanischer Rückschlagklappe
Einbau
Waagerechte oder senkrechte Montage, vorzugsweise mit der Motorachse in waagerechter Position im Hinblick auf die Lagerlebensdauer. Befestigung mit vier Schrauben unter dem Lüftergitter. Schrauben und Dübel im Lieferumfang enthalten.
Hinweise
Die Ventilatoren eignen sich für kurze Kanäle mit geringem Druckverlust oder zur direkten Wanddurchlüftung. Die Ventilatoren können zur Belüftung im Wohnungsbau, zur Kühlung von Geräten, in Verbindung mit einem Hygrostaten HIG 2 oder mit einem Hygrostaten in Kombination mit einem Thermostat zur Belüftung von Feuchträumen eingesetzt werden. Der Ventilator ist in erster Linie für den Elektro- und Sanitärgroßhandel sowie für Anwendungen konzipiert, bei denen der Preis des Ventilators im Vordergrund steht. Er wird nur mit Gleitlagern geliefert, die Erweiterung mit einer Rückschlagklappe muss durch eine externe Vorrichtung erfolgen.
>Durch die Einhaltung dieser Anleitung sollte kein Risiko entstehen, dass die Sicherheit, die Gesundheit und die Umwelt in Übereinstimmung mit den Richtlinien der EU (mit der CE-Kennzeichnung) betrifft. Das Gleiche gilt für die sonstigen Produkte, die in der Anlage oder bei der Installation verwendet wurden. Nehmen Sie die nachfolgenden Hinweise ernst:
• Halten Sie die Sicherheitsanweisungen ein, damit es nicht zu Schäden an der Anlage oder zur Gefährdung der Gesundheit von Personen kommt.
• Die in dieser Anleitung aufgeführten technischen Informationen dürfen nicht geändert werden.
• Es ist verboten, in den Motor der Anlage einzugreifen.
• Damit die Anlage den Richtlinien der EU entspricht, muss die Anlage in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften an das Elektronetz angeschlossen werden,.
• Die Anlage muss in einer solchen Weise installiert werden, damit unter normalen Betriebsbedingungen es nicht zu einem Kontakt mit irgendeinem beweglichen Teil und/oder einem spannungsführenden Teil kommen kann.
• Die Anlage entspricht den geltenden Vorschriften für den Betrieb von elektrischen Anlagen.
• Vor jedem Eingriff in das Gerät ist es immer notwendig, es von der Stromversorgung zu trennen.
• Bei der Handhabung sowie der Wartung müssen geeignete Werkzeuge verwendet werden.
• Die Anlage darf nur für die Zwecke verwendet werden, für die sie bestimmt ist.
• Diese Anlage dürfen keine Kinder jünger als 8 Jahre und keine Personen mit verringerten physischen, sinnlichen oder mentalenFähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrungen und Kenntnissen verwenden, wenn sie nicht unter der Beaufsichtigung einer verantwortlichen Person stehen oder wenn sie nicht ausreichend über die sichere Verwendung der Anlage belehrt wurden und bei denen es nicht zu einem Verständnis der damit verbundenen Risiken kommen kann. Der Benutzer muss absichern, dass Kinder nicht mit der Anlage spielen können. Die Reinigung und Wartung der Anlage dürfen Kinder nicht ohne Aufsicht durchführen.