MBE 200/2,0 R2 Elektroheizung mit Leistungsregelung

Gesteuerte Elektroheizungen für runde Rohre
Weitere Informationen
B2B-Kunden sehen ihre Preise nach dem Einloggen
13 530,00 CZK ohne Mehrwertsteuer
16 371,30 CZK mit Mehrwertsteuer
Verfügbarkeit: vorrätig [6.4.2025, 16:10] Update

Produkt-Code: TK510300090
Beschreibung des Produkts

- das Gehäuse besteht aus verzinktem Blech, enthält eine Klemmenleiste, eine Inneninstallation und einen Heizleistungsregler mit einem Kühler für das Leistungselement
- die Heizstäbe sind aus Edelstahl
- es ist mit zwei Thermostaten ausgestattet, einem Arbeitsthermostat (60 °C) und einem Sicherheitsthermostat (schaltet bei 120 °C ab)
- der Rückstellknopf für den Sicherheitsthermostat befindet sich am Gehäuse, bei der Installation ist es notwendig, das Heizgerät im Hinblick auf die Inspektionstätigkeit zu positionieren
- die stufenlose Regelung erfolgt durch die Zuführung der Steuerspannung im Bereich von 0-10 V je nach Regelabweichung oder durch den eingebauten Temperaturregler
- das Heizgerät ist mit einem eigenen Temperaturregler mit Eingängen für TGBK-Fühler ausgestattet
- der Regler ermöglicht den Anschluss an das Steuergerät Unireg®, oder mit einem kompletten Digireg®

Technische Parameter

- Steuerspannung 0 bis 10 V DC
- Stromaufnahme bei 10 V Steuerspannung bis zu 10 mA
- Steuerspannungsbereich für 0-100 % der Heizleistung beträgt ca. 1,9 bis 9,6 V
- Wärmeverlust an Kühlkörpern max. 0,6 % der Heizleistung (nähere Angaben auf Anfrage)
- Betriebstemperatur an den Heizungen (bei 40 °C Umgebungstemperatur) bis 85 °C
- maximale Temperatur an den Heizungen mit elektronischer Begrenzung bei unzureichender Kühlung bis 100 °C
- Schaltdauer der Heizungen ca. 20 s
- Steuerkreis ist von der Netzspannung galvanisch getrennt, so dass die Bedingungen für SELV-Stromkreise erhalten bleiben
- für Steuerungen, die keine Steuerspannung mit 10 mA Strom liefern können, steht ein PS-21 Konverter zur Verfügung
- Schutzart IP43
- sie werden in Luftstromrichtung hinter dem Ventilator montiert, zwischen Ventilator und Heizgerät muss ca. 1 m Rohr eingelegt werden
- bei abgeschalteten Ventilatoren dürfen die Klappen in der Anlage erst nach Abkühlung der Balken geschlossen werden, sonst besteht die Gefahr der Beschädigung des Heizgerätes und anderer Geräte.
- Achtung! Der Elektroerhitzer muss eine Mindestgeschwindigkeit von 1,5 m/s durch die Heizschlangen haben, um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten. Wird diese Geschwindigkeit nicht eingehalten, überhitzen die Heizspiralen und der Wärmeschutz des Heizgerätes wird deaktiviert. Dadurch wird die Lebensdauer der Heizspiralen erheblich verkürzt.

Warnung

Beim Abschalten der HLK-Anlage muss ein Gebläselauf von mindestens 2 Minuten vorgesehen werden, um die Heizschlangen abzukühlen. Andernfalls können das Heizgerät und andere Geräte beschädigt werden."

Vollständige Beschreibung
Download
Katalogblatt, Anweisungen, Konformitätserklärung
Katalogblatt .pdf (408.48 kB)
Betriebsanleitung .pdf (822.64 kB)
Kontaktiere uns