Schrank
Es ist aus verzinktem Stahlblech in Sandwichbauweise gefertigt. Das Gehäuse ist innen mit einer Schicht aus schalldämmendem Material beschichtet. Der Ventilator ist im Gehäuse auf gefederten Profilen montiert, um die Übertragung von Vibrationen zu reduzieren. Am Gehäuse ist ein runder Einlass für den Anschluss von flexiblen Schläuchen oder Rundrohren angebracht. Am Auslass befindet sich ein quadratisches Loch, an das ein separat geliefertes, rundes Reduzierstück angeschlossen werden kann. Der Schrank enthält eine Wanne für die Ableitung des Fettkondensats, der Kondensatablauf muss entsprechend der Position des Ventilators montiert und die entsprechende Neigung des Ventilators zur Kehle hin gewählt werden.
Laufrad
ist radial mit rückwärts gekrümmten Schaufeln. Das Laufrad ist freilaufend, ohne Spiralgehäuse, statisch und dynamisch ausgewuchtet.
Motor
EC-Motor mit thermischem Überlastungsschutz. KABB-Ventilatormotoren sind 1-phasig für 230 V, KABT sind 3-phasig für 400 V. Schutzart IP55, Isolierstoffklasse F, Motorumgebungstemperatur -20 °C bis +50 °C (KABB) bzw. -20 °C bis +40 °C (KABT). Der Motor befindet sich außerhalb des Luftstroms, Betriebslufttemperatur von -20 bis 100 °C.
Klammern
Auf dem Ventilatorgehäuse befindet sich ein integriertes Potentiometer und ein Sicherheits-Aus-/Einschalter.
Drehzahlregelung
erfolgt über ein Potentiometer in der Ventilator-Klemmleiste oder über eine externe REB Ecowatt-Steuerung. Zusätzlich kann ein analoges 0-10 V Steuersignal von einem Temperatur-, Feuchte- oder CO2-Sensor verwendet werden.
Montage
Die Montage erfolgt bauartbedingt mit waagerechter Motorachse und darunter liegender Kondensatwanne, Ventilatorbetrieb und Inspektionstätigkeiten.
Hinweise
Die Ventilatoren sind für lufttechnische Anwendungen geeignet, bei denen ein geringes Ventilatorgeräusch von Vorteil ist. Die Ventilatoren sind besonders geeignet für Großküchen, zur Belüftung von Restaurants, Sporthallen, Krankenhäusern, Lagerhallen und Schwimmbädern.