Schrank
- serienmäßig aus verzinktem Blech ohne Isolierung
- der Schrank enthält eine Klemmleiste und eine elektronische Steuerung mit zwei Temperaturfühlern
- ausgelegt für die Geräte EHR 140, 280, 300, 325 und 480, DOMEO 210 und andere
- die Heizstäbe sind aus rostfreiem Stahl
- ausgestattet mit einem Sicherheitsgitter am Ein- und Ausgang
El. Anschluss
- 2 Thermostate, Betriebsthermostat 45 °C und Sicherheitsthermostat 70 °C, Sicherung 110 °C nicht reversibel
- NTC-Temperaturfühler zur Einstellung des Betriebswertes in Abhängigkeit von der Eintrittstemperatur, einstellbar über internes Potentiometer 0-20 °C
- NTC-Temperaturfühler zur Einstellung der Austrittstemperatur, einstellbar über ein internes Potentiometer 0-30 °C
- Sicherheitsthermostatknopf ist im Inneren der Klemmleiste zugänglich, auf Wunsch kann er auf dem Gehäusedeckel angebracht werden
- das Heizgerät muss so aufgestellt werden, dass ein freier Zugang für Service und Wartung gewährleistet ist
- Schutzart IP42
Regelung
- der Regler wird direkt vom Netz 230 VAC / 50 Hz versorgt
- die Ausgangstemperatur ist stufenlos von 0-100% regelbar, intern einstellbar über Potentiometer 0-30 °C
- der Regler ermöglicht den Anschluss eines externen Kanalfühlers (elektrische Isolationsklasse II.), der die aktuelle Lufttemperatur hinter dem Heizgerät oder Rekuperator erfasst
- es ist möglich, das Heizgerät zu sperren, wenn die Eingangstemperatur den eingestellten Wert von 0-20 °C erreicht
- es ist möglich, das Heizgerät durch Anschluss eines externen Luftstromsensors, Drucksensors, Raumthermostats usw. zu sperren.
Zubehör
- TGCU-3-IZ - externer Ausgang für Temperaturfühler - elektrische Isolationsklasse II
Wichtig
Vor und nach dem Heizgerät müssen mindestens 0,5 m Stahlrohrleitungen verlegt werden, um den Kontakt mit brennbaren Teilen zu vermeiden. Die Verwendung eines Luftstromsensors oder eines Drucksensors ist erforderlich, um das Heizgerät zu sperren, wenn die Durchflussmenge oder die Strömungsgeschwindigkeit unter den zulässigen Grenzwert fällt.
Informationen
Der Erhitzer MBE AFP kann sehr einfach zur Nacherwärmung der einströmenden Frischluft eingesetzt werden. Reicht die Einstellung der Ausblastemperatur über ein internes Potentiometer nicht aus, kann ein Raumwandthermostat mit Dehnungskontakt verwendet werden, um das Heizgerät bei Erreichen der Raumtemperatur zu sperren. Sinkt die Raumtemperatur, gibt der Thermostat den Heizbetrieb wieder frei.
>